Die Zahnsteinentfernung ist eine Behandlung, die viele Menschen erfahren haben. Plaques, die sich auf den Zähnen bilden, werden mit speziellen Instrumenten entfernt. Dadurch wird angestrebt, die Zähne und das Zahnfleisch gesünder zu machen.
Obwohl der Prozess der Zahnsteinentfernung schnell ist, kann der Heilungsprozess einige Tage in Anspruch nehmen. Was sollte also nach der Zahnsteinentfernung getan werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen? Wir haben alle Details erklärt!

Der Prozess der Zahnsteinentfernung

Diş taşı temizliği sonrası

Bakterien-Plaques sammeln sich auf den Zähnen und verhärten sich mit der Zeit. Infolgedessen entstehen Steine, die sowohl optisch unangenehm als auch eine Bedrohung für die Zahngesundheit darstellen.
Das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sorgen für eine allgemeine Hygiene, können aber bei der Plaque-Entfernung unzureichend sein. Daher kann professionelle Hilfe erforderlich sein.
Die Zahnsteinentfernung ist schmerzfrei, kann jedoch ein unangenehmes Gefühl verursachen. Für Personen mit zusätzlicher Empfindlichkeit der Zähne kann eine lokale Betäubung angewendet werden. Die Steine werden mit speziellen Geräten abgeschabt und entfernt.

Vorteile der Zahnsteinentfernung für die Zähne

Durch die Zahnsteinentfernung werden die auf den Zähnen gebildeten Plaques entfernt. Bereiche, die mit der Zahnbürste nicht gereinigt wurden, werden gründlich gereinigt. Das Problem des schlechten Geruchs, das durch die Plaques entsteht, wird verringert oder verschwindet vollständig.
Die Entfernung der Plaques ist auch vorteilhaft für das Zahnfleisch. Zudem werden Zahnschmerzen und Zahnausfall verhindert. Optisch gesehen sorgt es auch für weißere und ästhetischere Zähne.
Der Prozess der Zahnsteinentfernung kann kurz zusammengefasst werden. Nach der Zahnsteinentfernung wird erwartet, dass die Person auf einige Empfehlungen achtet.

Was sollte nach der Zahnsteinentfernung getan werden?

Die Zahnsteinentfernung ist in der Regel ein schneller und einfacher Prozess, der meistens keine Anästhesie erfordert. Nach dem Eingriff können jedoch Empfindlichkeiten an den Zähnen und dem Zahnfleisch auftreten. Daher wird empfohlen, nach dem Eingriff einigen Empfehlungen zu folgen. Wir haben die Maßnahmen nach der Zahnsteinentfernung in einer Liste zusammengefasst!

Worauf sollte nach der Zahnsteinentfernung geachtet werden?

  1. Wenn während des Eingriffs eine Anästhesie angewendet wurde, wird empfohlen, einige Stunden mit dem Essen und Trinken zu warten. Wegen der Betäubung kann es zu Verletzungen kommen, wenn während des Essens der Mund verletzt wird.
  2. Der Reinigungsprozess kann Empfindlichkeit an den Zähnen und dem Zahnfleisch verursachen. Daher wird empfohlen, in den ersten Tagen nach dem Eingriff saure Lebensmittel zu vermeiden.
  3. Harte Nahrungsmittel und Nüsse, die die Zähne belasten, werden in der Heilungsphase von einigen Tagen nicht empfohlen.
  4. Nach der Reinigung kann das von Ihrem Zahnarzt empfohlene Mundwasser verwendet oder der Mund mit Salzwasser gespült werden. Dies reduziert das Infektionsrisiko etwas. Konsultieren Sie jedoch vorher Ihren Zahnarzt.
  5. Nach dem Eingriff können Ihre Zähne empfindlicher gegenüber kalten und heißen Temperaturen sein. In dieser Zeit wird empfohlen, heiße und kalte Nahrungsmittel und Getränke zu vermeiden.
  6. Falls Schwellungen und Schmerzen auftreten, kann eine kalte Kompresse von außen aufgetragen werden. Wickeln Sie das Eis in ein Tuch und stellen Sie sicher, dass es nicht zu lange direkten Kontakt mit der Haut hat.
  7. Es wird empfohlen, nach dem Eingriff besonders auf die Mund- und Zahnhygiene zu achten.
  8. Nach dem Eingriff sollten Sie alle 6 Monate oder jährlich zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt gehen.

Mögliche Nebenwirkungen nach der Zahnsteinentfernung

Professionelle Zahnreinigung ist sehr wichtig für die Aufrechterhaltung der Mund- und Zahngesundheit. Auch wenn das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide viele Zahnprobleme verhindern können, reichen sie in einigen Fällen möglicherweise nicht aus.
Die Zahnsteinentfernung wird durchgeführt, wenn die Plaques nicht durch Zahnputzen oder Zahnseide entfernt werden können. Nach diesem Eingriff können einige Nebenwirkungen auftreten.

Mögliche Nebenwirkungen nach der Zahnsteinentfernung sind:

  1. Bei einigen Personen kann sich eine dicke Plaqueschicht auf den Zähnen bilden, was zu Zahnfleischrückgang führen kann. Wenn die Plaques entfernt werden, entsteht eine Lücke, in die Luft und Nahrung eindringen können. Dies kann zu Empfindlichkeit führen. Diese Empfindlichkeit verschwindet in der Regel innerhalb einer Woche von selbst.
  2. Es kann auch zu Plaquebildung an den unteren Teilen des Zahnfleisches kommen. Während der Reinigung kann das Zahnfleisch leicht verletzt werden, was zu Schmerzen führen kann.
  3. In seltenen Fällen kann es zu Blutungen kommen, insbesondere bei Personen, die längere Zeit keine Zahnbehandlung erhalten haben.
  4. Plaques können als Teil der Zahnsubstanz erscheinen. Nach der Reinigung können Lücken an den Stellen entstehen, an denen sich Plaques befanden. Mit der Zeit heilt das Zahnfleisch und die Lücken schließen sich.

Kontaktieren Sie uns!
Einfache Behandlungen wie die Zahnsteinentfernung sind langfristig sehr wichtig für die Mund- und Zahngesundheit. Solche Behandlungen sollten nicht vernachlässigt und professionell unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Auch nach der Zahnsteinentfernung sollte der Patient besonders vorsichtig sein.

Wir haben die Behandlung und deren Nachsorge ausführlich erklärt! Bei Fragen können Sie uns kontaktieren und unsere Klinik besuchen, um von unserem kostenlosen Erstuntersuchungsservice zu profitieren!

Vergessen Sie nicht, einen Blick auf alle ästhetischen Zahnbehandlungen zu werfen, die wir anbieten, damit Sie ein schönes Lächeln haben!